Das Google-Monopol im Bereich Suche ist offensichtlich. Der Suchmaschinen-Gigant der berüchtigt ist für seine laxe Einstellung gegenüber der Privatsphäre hat weit über 90% Marktanteil in Deutschland. In den USA und dem Rest der Welt sieht es kaum oder nur selten weniger dramatisch aus, China und Russland sind da die rühmlichen Ausnahmen mit Baidu und Yandex.
So ist jede neue Suchmaschine die den Markt aufmischen will höchst willkommen. Doch
noch nie war ein Neuling derart viel versprechend,
dass ich mich gezwungen sah diesen hier auf dem zeitgeist Blog zu erwähnen. Bei Blekko ist es anders.
Blekko ist eine neue Suchmaschine die sich an Fortgeschrittene Nutzer richtet.
Sie kombiniert die Vorteile von Social Media, Webverzeichnissen und Nischen-Suchmaschinen. Auf diese Weise eliminiert sie weitgehend Spam und qualitativ minderwertigen „Content“.
Zwar gibt es Blekko noch nicht auf deutsch und auch sind deutsche Seiten noch bedingt im Index drin doch wer des Englischen mächtig ist und wie ich stets Ausschau hält nach neusten Trends, der liest sowieso eher Originalquellen aus den USA und dem Rest der Welt statt auf die deutschen Zusammenfassungen zu warten zumal diese hier meist von der etablierten Presse geliefert werden mit all den Nachteilen die das mit sich bringt.
Was im Spiegel steht ist längst nicht mehr neu, sondern Mainstream. Ich will es vorher wissen, noch bevor die Elite-Journalisten es mir wiederkäuen. Dafür ist Blekko ideal.
Es ist besser als die Google Blog-Suche und kann, wenn richtig eingesetzt, auch konventionelle Suchergebnisse von Google übertreffen. Immer dort wo Google von Wikipedia und Content-Farmen dominiert wird also gigantischen Seiten die en Masse Artikel zu jedem beliebigen Thema bereitstellen ohne, dass sich deren Schreiberlinge groß mit der Materie beschäftigen.
So kann ich bei Blekko nur etwa meine Lieblingsblogs zum Thema Gadgets oder Design durchsuchen.
Ich kann nach Datum ordnen (also die neuesten Beiträge zuerst sehen) und minderwertige Seiten mit einem Klick auf Nimmerwiedersehen verschwinden lassen, auch aus dem regulären Index ohne sog. Slashtags.
Ein Slashtag ist quasi eine Themen-bezogene Mini-Suchmaschine die ich mir auch selbst „bauen“ kann indem ich einfach die Quellen heraussuche innerhalb derer ich suchen will. Blekko hat aber solche Slashtags zu allen wichtigen Themen von vornherein bereitgestellt. Zudem sind die User bereits dabei solche Slashtags zu allen erdenklichen Themen selbst zu kreieren. Ich bin natürlich mit dabei.
Blekko ist die erste Suchmaschine die ihre Benutzer ernst nimmt, sowohl die Suchenden als auch die Webmaster und Homepage-Betreiber.
Sie legt die Kriterien für das Suchmaschinen-Ranking komplett offen und reagiert prompt auf User-Feedback. Ich war als Beta-Tester mit dabei noch bevor sie für alle Benutzer zugänglich war doch jetzt benutze ich sei erst recht, nicht nur als Tool um meine Links zu checken. Ich suche permanent damit.
Übrigens Yandex schlägt sich auf Englisch auch ganz gut.
1 Reaktion ↓
1 Blekko: Die neue Alternative zu Google? // 5. 11. 2010 um 20:09
[…] Blekko – Die Suchmaschine für Fortgeschrittene bei zeitgeist.yopi.de […]