zeitgeist Gadgets und Technikphilosophie

gestern wissen was heute cool und morgen mainstream ist


Samsung X360 als MacBook Air Alternative?

2. 9. 2008 · 5 Reaktionen


samsung-x360-subnotebook.jpg

Nach Lenovo versucht nun auch Samsung mit dem X360 eine MacBook Air Alternative zu bieten. Das dünnste Notebook der Welt besticht vor Allem durch Design, Maße und Gewicht, ansonsten bekommst es gern mal einen Hitzschlag und die Ausstattung ist ebenso mager. Kann Samsung hier punkten?

  • Nein, nicht bei der Breite bzw. Höhe (MacBok Air 4mm bis 19mm/Samsung X360 16,7mm und 30,9mm)
  • Das Design ist wie bei den meisten Windows-Rechnern außer Sony, einen Gähner wert im Jahr 2008. Vor Allem die vielen unnötigen Elemente die herausragen stören einfach nur.
  • Gewicht? Samsung ein ein klein wenig leichter, aber im vernachlässigbaren Bereich wie ich finde.


Bei der Ausstattung wäre es ein leichtes Apple zu übertrumpfen aber auch dem Samsung X360 fehlt ein DVD-Laufwerk. mit dem nichtssagenden Namen, X360, der zudem fast genauso klingt wie das X300 von der Konkurrenz bei Lenovo kann Samsung ebensowenig punkten.

Ich würde ja gerne vermelden, dass es nun eine MacBook Air Alternative gibt, doch das Samsung X360 ist eine weitere Luftnummer. Allerdings ist das Design wenigstens nicht so uninspiriert wie beim Lenovo-Modell. Für PC-User ist das Samsung-Laptop eine Lenovo X300 Alternative.


Samsung hat zwar gute Designer, aber wen sie mal was zustande kriegen dann vergisst Samsung das auf seiner Website zu verkünden.

Allegemein gilt: In der Notebook-Flachmann Kategorie ist noch kein Modell ausgereift. Wer im „digitale Boheme“ Cafe gut aussehen will nimmt den Macbook Air, dort kann er auch Eis bestellen um das Ding zu kühlen. Ansonsten einfach mal ein richtiges Subnotebook kaufen mit DVD-Laufwerk und ohne Hitzschlag. Für ganz unterwegs empfehlen sich auch Netbooks.

Tags: Alternative · Apple · Design

5 Reaktionen ↓

  • 1 test // 4. 9. 2008 um 09:11

    Der Artikel ist ja wohl ein Witz…. Das herausragende Merkmal wurde nicht mal erwähnt. Ach ne warte 10 Std Akku Laufzeit mit dem Standart Akku sind auch nicht erwähnenswert. Das design ist wie ich finde sehr gelungen, und wieso werden Maße verglichen? Wen interessiert das DVD Laufwerk? Achja und ist das Air immernoch Sieger? Wohl noch nie vom Envy 133 gehört. Aber was erwartet man wenn man so einen schlechten Artikel liest

  • 2 Michael // 8. 9. 2008 um 17:04

    Als „Witz“ würde ich den Beitrag nicht werten, denn über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

    Wir haben uns das X360 auf der IFA angesehen und fanden es sehr schick und schlank. Und die 10 Stunden Akkulaufleistung müssen sich im Praxistest erst mal bestätigen…

  • 3 MSI X320 und Dell Adamo: Superflache Anti-MacBook Air Netbooks // 8. 1. 2009 um 08:43

    […] bisherigen MacBook Air-Alternativen waren ja leider zumeist in jeglicher Hinsicht dürftig. Bis auf das Envy 133 […]

  • 4 Dell Adamo Video: Futuristisch // 11. 3. 2009 um 16:46

    […] So wird heutzutage eben die Erwartung aufgebaut. Das Dell Adamo erinnert hierbei weniger an Apple MacBook Air und MSI X-Slim als an das Voodoo Envy von […]

  • 5 Martin Baumann // 30. 12. 2009 um 21:40

    Habe das X360 jetzt seit 4 Wochen. Super Tastatur, glasklarer Bildschirm, schön leise, selbst mit Lüfter, und eine Akkulaufzeit zwischen 6-10 Stunden, ja nach Anwendung. Also aus meiner Sicht das beste Laptop, das ich je hatte. Leicht und robust. Einziger Nachteil: diese hochglazpolierten Flächen sehen zwar gut aus, aber jeder Fingerabdruck ist bestens zu sehen. Habe mir bei TrimLine Folien zuschneiden lassen und darüber geklebt. Geht ohne Probleme und seit dem ist das Putzen abgeschafft.