WordPress über Alles?
WordPress ist der Internet Explorer der Blog-Software, weit verbreitet, beliebt bei Anfängern und voll von Sicherheitslücken die so oft gestopft werden müssen, dass man als Blogger gar nicht mehr hinterherkommt. Die neuen Versionen kamen 2007 teils in einem Abstand von 2 Wochen und jedesmal war ein kritischer Exploit dabei der zum sofortigen Upgrade zwang.
Der zeitgeist läuft auch auf WordPress, teils aus Faulheit und Opportunismus. Nun bin ich aber dennoch auf der Suche gewesen nach WordPress-Alternativen die ein professionelles Blog weniger anfällig machen. Denn wer nicht zwei mal im Monat upgraden muss und dabei nicht funktionierende Plugins etc. in Kauf nehmen, der kann sich auf lange Sicht auf die faule Haut legen.
Ja, es gibt tatsächlich nicht nur ein Blog-CMS also eine Software die wie WordPress auf dem eigenen Server installiert werden kann und dennoch das bloggen maßgeblich erleichtert.
Ich möchte nun die 8 Blog-CMS‘ auflisten die am besten dazu geeignet sind als WordPress-Alternative zu dienen für Profi-Blogger also solche die nicht nur über Katzen bloggen wollen und sich mit einerm der vielen zweitklassigen Gratis-Blogdienste zufrieden geben.
Damit das Ganze keine reine Trockenübung bleibt gibt es zu jeden Blog-CMS ca. zwei bewährte und/oder respektable Beispiel-Blogs aus der Blogosphäre. So kann man auch gut sehen wie so ein Blog im Endeffekt aussehen kann. Auch weil WordPress oft leider mit minderwertigen Design negativ auffällt. Das sage ich als WordPress-Nutzer seit Version 1.2
Movable Type ist der Klassiker, vor WordPress wohl mit das populärste Blog-CMS bei seriösen Blogs, kostet leider Geld, u.a. deswegen ist es WordPress von der Ausbreitung her unterlegen. Ich habe schon mit MT gearbeitet und das Admin-Interface ist im Vergleich zu WordPress ein Wonne, richtiges Webdesign sozusagen.
Die gute Nachricht: Movable Type 4 wird es naher Zukunft als Gratis Open Source version geben.
Zwei der schönsten Beispiele von Blogs die mit Movable Type arbeiten sind wohl pixelgraphix und einfach persoenlich, wobei ersteres wohl auf Expression Engine umsteigt derzeit…
Expression Engine (en/de) ist eine Weiterentwicklung der inzwischen traditionsreichen Blog-Software PMachine.
Man kann sagen was man will, aber die Endergebnisse die mit Expression Engine erreicht werden lassen sich sehen: CYBERBLOC, kogakure.de, (wird sogar auf der deutschen Seite als Beispiel gezeigt). Als Drittes wollte ich blurblu nahe legen.
Drupal (en/de) ist mehr als eine Blog-Software, es ist ein CMS mit unter anderem Blog-Funktionalität. Drupal ist recht weit verbreitet und genießt einen guten Ruf.
Frank Helmschrott nutzt Drupal. Die Online-Comic Version von Orwells 1984 basiert auf Drupal. Bei drupalblog.de zeigt man mit Drupal wie Drupal so als Blog funktioniert. Auf deutsch ist Drupal dennoch als Blog-CMS eher die Ausnahme.
Serendipity, kurz s9y ist ein Blog-CMS das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Einige auch Prominente WordPress-Benutzer stiegen nämlich auf Serendipity um. Ich habe mit Serendipity immer mal wieder geliebäugelt, es ein wohl ein Blog-CMS von dem wir in Zukunft noch einiges hören werden.
Alp Uckan ist wohl der berühmteste Umsteiger. Der Shopblogger läuft wohl auch auf s9y.
Typepad ist der einzige Blog-Dienst der Eingang in diese Liste findet, es ist ein kostenpflichtiger Dienst der auch hohen Ansprüchen genügt. Deswegen. Einige sehr bekannte Blogger nutzen Typepad. So etwa der PR-Blogger.
Stör-Signale ist ein weiteres Weblog das Typepad benutzt und dabei ein recht gute Form macht. Wen das ständige upgraden und basteln an WordPress zu sehr von der Arbeit ablenkt, für den ist Typepad die richtige Alternative.
Textpattern lieferte sich in seiner Anfangszeit ein Kopf an Kopf rennen mit WordPress. Damals stellte sich vor Allem die Frage Texpattern oder WordPress? Mit Textpattern antworteten vor Allem Designer, WordPress punktet durch die Einfachheit und Erweiterbarkeit. Nun ist Textpattern ein Nischen-Phänomen mit sehr engagierter aber kleiner Community.
Seit damals nutzen viele bekannte Blogger immer noch Textpattern, etwa praegnanz.de, ein weiteres beliebtes Weblog das textpattern nutzt ist roxomatic.
Das Nucleus CMS (en/de) heisst zwar CMS ist aber auch und ursprünglich ein Blog-System. Es ist eines der unbekannteren aber dennoch einen vernünftigen Eindruck hinterlassenden Blog-CMS.
Thomas Frütel sein Webmaster Blog läuft mit Nucleus CMS was mir als Anhaltspunkt für seine Qualitäten eigentlich schon genügt.
Das Flux CMS ist ebenfalls ein CMS für Blogs. Es ist wohl das unbekannteste aus dieser Liste. Allerdings wird es selbst von den berüchtigten Veteranen des Netzes, etoy genutzt, es kann sich also nicht um Schrott handeln.
Zudem konnte ich ich weitere sehr aufgeräumt wirkende Blogs finden, etwa @leo’s und das distanz.blog.
Bei meiner Auswahl habe ich mich natürlich Hilfsmittel bedient, vor Allem dieser Liste hier. Empfiehlt sich für all die denen nur 8 WordPress-Alternativen nicht genügen. Dieser Vergleich von WordPress, Serendipity und Typepad ist ebenso lesenswert.
Ich würde mich freuen zu hören welches Blog-CMS oder welche Blog-Software wem dieser Begriff lieber ist, die „beste“ ist. welche Probleme und welche Vorteile bringen die Systeme mit sich? Ich habe natürlich nicht geschafft alle eingehend zu testen. Diese Auswahl hat ja schon Stunden Arbeit gekostet.
44 Reaktionen ↓
1 Rene Kriest/ProBloggerWorld.de // 5. 12. 2007 um 17:46
MT vor WordPress
Bei mir stünde dort nach statt vor. ;)
2 Wordpress: Im Vergleich mit 8 Alternativen | cmscentral.de // 5. 12. 2007 um 17:48
[…] kompletten Artikel gibt es hier. Diesen Artikel drucken Kategorie(n): Open Source CMS, WordPress […]
3 zeitgeist // 5. 12. 2007 um 19:05
Naja Rene, das war eher zeitlich gemeint, MT war vor WP da :-)
4 Die Besten Wordpress Alternativen » Beitrag » Freeware-Blog // 5. 12. 2007 um 20:11
[…] Link zum Beitrag Tags: alternativen, blog, Blogger, Freeware, Internet, kostenlos, script, Software, WordPress […]
5 alk // 5. 12. 2007 um 20:48
bin vor langer zeit von geeklog auf s9y umgestiegen und habe es nicht bereut. =)
6 zeitgeist // 5. 12. 2007 um 20:51
Jau, sieht gut aus.
7 Torsten // 5. 12. 2007 um 21:10
Ich bin beliebt. Aha…
;-)
Zum Thema siehe auch da
8 thomas57 // 5. 12. 2007 um 21:24
Hier vielleicht ein neues „Weblog“ Gravitalis. Hier hat sich einer richtig Mühe gegeben.
http://staatsspion.de/
9 Damian // 5. 12. 2007 um 21:54
Also entweder sehe ich da was falsch, oder MT ist bereits als OpenSource verfügbar?
http://www.movabletype.org/opensource/
Also dort kann mans ohne problem runterladen.
Gruss Damian
10 Peppy // 5. 12. 2007 um 23:46
Wie sieht es mit TYPO3 aus? Hat das schon mal zufällig jemand als Blog getestet? Ist sicher für ein reines Blog zu überladen, aber in Kombination mit einer normalen Seite sicher interessant…
11 Damian // 5. 12. 2007 um 23:50
Hi Peppy,
also Typo3 ist DIE OpenSource CMS Lösung schlechthin. Es ist quasi die Eierlegende Wollmilchsau unter den Free-CMS Systemen.
Leider ist es halt so, dass normalsterbliche bereits an der Typo3 eigenen Typoscript-Sprache scheitern werden.
An sich ist Typo3 wohl für Blogs nutzbar, nur halt als alleinstehendes Blogsystem sicherlich etwas unhandlich/Groß bzw. Komplex.
12 Sebastian // 6. 12. 2007 um 08:44
Hallo ihr,
als Alternative kann ich noch erwähnen, sein Blog-CMS selbst zu schreiben, wenn man denn der Techniken mächtig ist.
MfG Sebastian
13 Peppy // 6. 12. 2007 um 10:51
Hi Damian,
danke für deine Antwort. Mit TYPO3 habe ich bereits ein paar Projekte realisiert und kenne es deshalb ganz gut. Nur bisher noch nicht als Blog. Mich würde interessieren, wer von euch TYPO3 als Blog nutzt oder aber Blogs kennt, die mit TYPO3 umgesetzt wurden.
14 Blankster // 6. 12. 2007 um 12:34
Also ich finde TYPO3 ist ein wenig wie mit Atombombem auf Spatzen zu schiessen ;) Zum reinen Bloggen gibt es besseres..
Ich persönlich setze auf s9y und bin sehr zufrieden. Der Support ist ausserdem einfach grossartig.
Gruss und besten Dank für den Artikel,
Blankster
15 zeitgeist // 7. 12. 2007 um 12:53
TYPO3 ist selbst als CMS schon überdimensioniert, da gibt es ganz andere und zwar viele die kleiner und besser sind. Ist halt das Bekannteste.
Jau, der Staatsspion sieht gelungen aus.
Damian:
„MTOS will be released by the end of 2007.“ Ich denke die MT4 Version die es zum Download gibt ist eben noch nicht OS?
Sebastian: Nur wer kann das denn schon?
16 zahlenzerkleinerer » Blog Archive » Zehn Wordpress alternativen // 10. 12. 2007 um 17:37
[…] nur weil ich es nicht kann heißt ja nicht das doch nicht jemand auf diese Idee kommen könnte. Der Zeitgeist auf yopi.de hat für Euch dann hier mal was zusammen […]
17 Endlich: Movable Type 4 Open Source Version ist da // 13. 12. 2007 um 14:06
[…] kleine Ergänzung zum 8 WordPress Alternativen-Beitrag: Das traditionsreiche Blog CMS Movable Type 4 wurde in der Open Source Version nun zum […]
18 bastel-wastel // 10. 1. 2008 um 10:22
Also ich mag Serendipity, auch wenn ich mir den Namen nie merken kann ;-)
19 8 Blog-CMS: Wordpress-Alternativen für (Profi) Blogger » picard und der blog // 15. 1. 2008 um 09:44
[…] blog-cms-auswahl-8-wordpress-alternativen-fur-profi-blogger […]
20 klamotten // 27. 2. 2008 um 00:30
Ich denke, da werde ich mal ein paar ausprobieren!
21 WordPress 2.5: Hurra, Upgrade-Stress plus neue Bugs und Sicherheitslücken! // 31. 3. 2008 um 14:00
[…] stellt sich immer wieder die Frage: Wäre die Zeit nicht besser investiert in einen Umstieg auf ein alternative Blog-Platform zu WordPress?Der Verdacht der sich mir aufdrängt ist, dass die WordPress-Macher sich absichtlich nicht so sehr […]
22 Java Jacques // 11. 4. 2008 um 11:12
Ich habe auch ganz aktuell gehört bei WordPress gäbe es einige böse Sicherheitslücken!
Gibt es da Updates oder war das eine Ente?
23 Daniel // 11. 5. 2008 um 22:04
> Frank Helmschrott nutzt Drupal.
Nettes Drupal Theme dachte ich mir, im Source liegt die Wahrheit und so kann ich anmerken: Er betreibt seinen Blog wie ich gerade festgestellt habe (leider ;) ) mit WordPress.
Sonnigen Feiertag.
Daniel
24 zeitgeist // 12. 5. 2008 um 18:22
Das hat sich seit Dezember wohl geändert…
25 Blog-CMS Auswahl - CREATESOMFING // 21. 5. 2008 um 16:23
[…] Doch natürlich ist WordPress nicht das einzige Content Management System für Blogs. Beim Zeitgeist habe ich einen sehr interessanten Artikel über WordPress Alternativen gefunden, welchen ich […]
26 Pali24 // 17. 6. 2008 um 13:16
unter http://www.memht.de gibts auch ne Blogsoftware :-)
27 _derSven // 3. 9. 2008 um 18:55
ich arbeite mit Typo3 und betreibe mein kleines privates blog mittels TimTab dem Blog-Plugin für TYPO3.
ich finds super – steige aber bald wohl um auf wordpress oder einer alternative und suche noch nach links / hooks zum übernehmen der mysql-tabellen.
28 writerteam // 3. 10. 2008 um 16:43
@peppy: mein blog ist in typo3 umgesetzt, habe ich zwar nicht selbst gemacht, bin aber von der bedienung her sehr zufrieden.
29 Lu, bitte melde Dich! « meeting place for 3 // 26. 10. 2008 um 21:41
[…] Optimum! Dank auch an die Zeitgeister – wie zum Beispiel Tadeusz Szewczyk – die bei der Selektion halfen viel Zeit zu […]
30 Andrea // 2. 11. 2008 um 02:27
Ich fand typo3 sehr kompliziert, kann hier jemand mir mal sagen wo ich was darüber lesen kann?
31 Alex // 13. 11. 2008 um 19:58
@Andrea. Mal Google gefragt? Oder http://www.typo3.org eingegeben? Über Typo3 gibt es verdammt viel zu lesen, Video2Brains oder auch Bücher :-).
Einen mit Tyop3 umgesetzten Blog gibts hier.
Ich habe auch einst eine aktuellere Liste als die von unblogbar.de oder asymptomatic.net erstellt, hier zu finden. Wer Interesse hat, kann ja mal nachlesen. Aufgefallen bei Systemen zu meiner Blogübersichtsliste ist mir SimplePHPblog, welches ohne Datenbank auskommt!
Ich selber nutze WordPress und werd da auch bei bleiben aufgrund der vielen Erweiterungsmöglichkeiten. Lediglich das viele Aktualisieren ist doch schon öfter nervig, jedoch muss man ja nicht immer zwigend aktualisieren. Man kann ja auch bei einer stabilen Version bleiben :-).
32 Auf der Suche nach einer Portierungsmöglichkeit von S9y zu WP ... | Alex' Blog // 13. 11. 2008 um 21:54
[…] stieß ich als erstes auf einen interessanten Artikel vom Zeitgeist über 8 WordPress – Alternativen, den ich gleich erstmal lesen musste, auch wenn es gar nicht […]
33 1 Jahr zeitgeist! + Die 8 erfolgreichsten Beiträge // 16. 2. 2009 um 10:07
[…] 8 WordPress Alternativen […]
34 Jörg // 10. 6. 2009 um 17:23
Also ich finde ganz klar ExpressionEngine das beste System. Man kann damit im Prinzip alles machen und es erzeugt Null HTML, ohne das man das möchte.
35 TYPO3 meets OXID eSales | Webdesign aus Magdeburg auf blog.marmalade.de // 13. 8. 2009 um 02:03
[…] Wenn ich einen Blog erstellen möchte, werde ich dazu (wie hier ja auch) WordPress oder ein anderes Blogsystem vorziehen (mehr dazu bei zeitgeist). […]
36 Matthias Steinforth, Internetagentur kernpunkt GmbH // 25. 1. 2010 um 19:04
Ich arbeite sowohl mit WordPress als auch zahlreichen kommerziellen und freien CMS-Lösungen. WordPress ist in puncto Blogs einfach die beste Lösung: Schnell aufgesetzt, weit verbreitet und zahlreiche Plugins. In der Zeit, in der man ein Blog mit WordPress aufsetzt, hat man noch kein anderes CMS installiert, konfiguriert oder auch nur eine Zeile Template-Code geschrieben…
37 Thomas // 2. 5. 2010 um 22:42
Ich arbeiten mit einigen CMS-Systemen. Kommerzielle und Opensaource Lösungen. Wiso hier TYPO3 für als Bogsystem in betracht kommt ist mir schleierhaft. Ist aus meiner Sicht für einen Bog völlig überdimensioniert. WordPress ist da eigentlich optimal.
Aber am beste gefällt mit zur Zeit Joomla!!!
38 anonym // 12. 5. 2010 um 21:34
WordPress ist als Blog-Software ziemlich gut. Joomla kann auch als Blog eingesetzt werden, Typo3 ist ein cooles CMS-System, als Blog find ich es zu aufgebläht.
Als Blog passt WordPress allemal, warum was anderes???
39 anon // 29. 10. 2010 um 13:07
Ich komme mit WordPress als Blog Software auch sehr gut zurecht. TypoLIGHT ist auch noch ein Favorite… dazu muss man nicht die Pro Version kaufen, die features reichen absolut aus. Gibts eine Alternative für Programmierer die den Einstieg suchen.. also z.B. für Vereine??
40 Jopen-Online Webdesign // 16. 2. 2011 um 16:38
Also ich setze mittlerweile aus großer Überzeugung auf WordPress als mein Blog-System.
Die Bedienung ist wirklich gut zu erlernen und mit WP ist mittlerweile wirklich fast alles möglich.
Ich habe viele CMS ausprobiert und bin bei WordPress hängen geblieben.
41 Blog-CMS Auswahl: 8 Wordpress-Alternativen für Profi-Blogger | BLOG.KranzKrone // 4. 4. 2011 um 15:12
[…] Blog-CMS Auswahl: 8 WordPress-Alternativen für Profi-Blogger. Dieser Beitrag wurde unter Randnotiz abgelegt und mit Alternative, Idee, Umstieg, WordPress verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. ← Eigenes Design, kein Child Theme oder Framework! […]
42 hans // 1. 6. 2011 um 10:07
wordpress ist seit version 3 DAS blogsystem und eins der besten CMS. dieser artikel hier ist 1.: veraltet und 2.: voreingenommen. meine kunden sind ebenfalls begeistert von wordpress denn die bedienung ist intuitiv und durchdacht, im gegensatz zu typo3 … und ich als entwickler kann damit ALLES machen, es ist enorm flexibel. probiert es aus bevor ihr darüber urteilt.
43 Jens Ritzer // 29. 6. 2011 um 20:15
WordPress ist nach wie vor das CMS für Blogs schlechthin, und ich finde mittlerweile hat es sich auch sehr stark gemausert, so dass mit den neuen Versionen so gut wie keine Sicherheitsprobleme mehr auftauchen. Wichtig ist natürlich auch, dass man das ganze über einen sicheren Hoster laufen hat, der auch einen gescheiten Support bietet. Viele bieten ja auch bereits ein vorinstalliertes WordPress an, was meiner Meinung nach beim webspace webhosting
sehr viel Sinn macht
44 MARTINSFELD // 27. 8. 2011 um 16:16
Persönlich betreibe ich meine Blogs mit WordPress und kann mich hier nur der allgemeinen Meinung anschließen: Der CMS-Blog-Standard.