zeitgeist Gadgets und Technikphilosophie

gestern wissen was heute cool und morgen mainstream ist


Logitech LX8 schnurlose Laser-Maus im Test

7. 8. 2009 · 1 Reaktion

Logitech ist eine Firma die sehr unscheinbar ist, obzwar sie der Marktführer bei Mäusen ist. Seit etlichen Jahren benutze ich schon zufrieden Logitech-Mäuse, nun kaufte ich bereits die Dritte: Die schnurlose Logitech LX8 Laser-Maus. Zum Test: Ich teste die LX8 als echter Nutzer, nicht nur als Journalist der sie mal kurz anschaut und ausprobiert. Ich nutze sie bereits seit ein Paar Tagen.

Wenn ich so zufrieden bin mit meinen alten Logitech-Mäusen, wieso brauche ich dann eine neue?

Nun ja, meine erste Logitech-Maus die ich vor etlichen Jahren erwarb hatte noch ein Rad samt Kabel. An beiden Stellen war sie nach derart langem Einsatz sehr stark verdreckt, da half auch kein häufiges Reinigen mehr. Dann vor ca. 2 Jahren kaufte ich die Cordless Click! Plus, eine kabellose optische Maus von Logitech. Nun stürzte mir diese kürzlich auf den Boden und hörte nach dem Aufprall auf zu funktionieren. Es ließe sich natürlich bemängeln, dass eine Maus nicht gleich kaputt gehen muss wenn sie runter fällt und beileibe sie tat es nicht gleich, sie ist mir schon unzählige Male heruntergefallen, meist vom Bett. Diesmal vom Sessel und der Aufprall war wohl zu doll.

Ich hätte sie auch noch einmal gekauft, schließlich war ich sehr daran gewöhnt aber leider ist sie nur noch in der unpraktischen Rechargeable Version erhältlich die statt eines bequemen USB-Sticks mit einer klobigen Ladestation mit Kabel hängt. Da macht schnurlos auch keinen Sinn.

Da ich schnell eine neu Maus brauchte habe ich also aufgerüstet, vom optisch auf Laser. Dabei ist die LX8 sogar deutlich billiger als die Cordless Click! Plus Rechargeable.

Für ca. 40 Euro gibt es die LX8 im Handel und ab 30 Euro + Versand aufwärts in Online-Shops.

Für knapp 40 Euro gibt es die LX8 Maus sowohl bei Saturn als auch bei Real.

Bei Saturn gibt es zwar etliche Mäuse zur Auswahl aber neben Logitech eigentlich vor Allem von Microsoft und sonst von etwas billig wirkenden No Name-Marken. Bei Real war die LX8 eh die beste Maus.

Die LX8 ist für einen normalen Business-Nutzer mit die beste Wahl, andere Mäuse sind entweder zu klein da für Notebooks ausgelegt oder haben etliche Knöpfe weil sie auf Gamer abzielen. Ich spiele aber nicht und deswegen ist das alles überflüssiger Schnick-Schnack. Zudem ist meines Erachtens 50 Euro für eine Maus die Grenze der Vernunft, alles oberhalb ist doch verglichen mit immer niderigeren Rechner-Preisen nicht mehr verhältnismäßig.

Die Logitech LX8 hat 5 Tasten wenn das Rad in der Mitte als solche mitgezählt wird. Schließlich kann es heruntergedrückt werden um die Scroll-Funktion zu ersetzen.

Ich benutze eh nur die zwei Standard-Tasten und das Rad, die beiden Tasten links und rechts lassen sich wohl als Vor- und Zurück-Tasten einsetzen sobald die dazugehörige Logitech-Software installiert. Die eine lässt sich gut mit dem Daumen erreichen, die andere rechts alerdings dürfte nur was Finger-Yoga Spezialisten sein.

Als Umsteiger von der Cordless Click! Plus war ich dann doch vom Größenunterschied überrascht. Die LX8 ist auf den ersten Blick nicht viel kleiner aber im Vergleich aber doch spürbar kleiner. Spübar meine ich nicht als Sinnbild, am ersten Tag tat meine Jand richtig weh von dre Umgewöhnung der Muskeln. Fast hätte ich die LX8 da aufgegeben, aber am nächsten tag war meine Handmuskulator wohl schon angepasst, dei Anstrengung ließ nach. trotzdem die die LX8 etwas klienr als eine Männerhand was zunächts gewöhnungsbedürftig ist.

Was mir noch auffiel beim Test ist das seltsame Geräusch bzw. Gefühl wenn das Rad bewegt wird etwa bei scrollen. Das geht haarscharf an einer Frequenz vorbei die zur Gänsehaut führt, ähnlich wie etwa bei austrocknenden Filzstiften. Das mag aber auch nur eine Marotte von mir sein.

Das Plug and Play klappt bei der LX8 sprichwörtlich, USB-Stick reinstecken, Maus an, also die Power-Taste drücken und los gehts.

Ich musste dann noch in der Windows Systemsteuerung die Geschwindigkeit anpassen die vorher ziwschenzeilich auf meiner uralte Kabel-Maus eingerichtet war. Software-Installation ist also nur ein freiwllige Zusatz. Das war bei der Cordless Click! Plus übrigens auch schon so.

Ach so, die Power-Taste. In der Tat hat die Logitech LX8 eine. Das sehe ich aber eher positiv. Meine alte Maus hatte keine und so musste ich die Batterien entfernen um sie auszuschalten. Das macht wegen dem Batterie- bzw. Stromverbrauch Sinn und auch wegen der unnötigen Umgebungstrahlung.

Wem es zu umständlich ist eine Maus einzuschalten kann sie ja die ganz Zeit anlassen.

Positiv ist die Beschichtung der Maus, vor allem seitlich ist sie nicht rutschig oder zu glatt aber auch oben unterstützt der Balg angenehm die Finger. Die Zielgenauigkeit wich von meiner alten Maus etwas ab, ich führte den Mauszeiger zunächst öfters am Ziel vorbei aber auch das Problem hat sich gelegt nach einer Umgewöhnungsphase. Ob nun eine Laser-Maus nun so viel besser und genauer ist als optische Mäuse? Den großen Unterschied kann ich nicht momentan noch nicht erkennen.

Test-Fazit: Nach einer Eingewöhnungsphase ist die Logitech LX8 Laser-Maus ein guter Begleiter im Arbeitsalltag. Sie mag etwas zu klein ausfallen für Männer mit großen Händen aber sonst ist sie durchdacht und funktional. Logitech hat ihre Marken-typische Qualität halten können, ich werde der Firma, zumindest bei Mäusen wohl noch einige Jahre treu bleiben.

Bei Yopi selbst gibt es noch einen weiteren Test der LX8 welcher etwas systematischer vorgeht als meiner hier.

Tags: kaufen · Preis · Test, Review

1 Reaktion ↓

  • 1 Franz // 4. 1. 2010 um 20:35

    Vielen Dank!
    Das ist mal ein brauchbarer Testbericht!
    Gruß, Franz