zeitgeist Gadgets und Technikphilosophie

gestern wissen was heute cool und morgen mainstream ist


Bluecar Solar-Auto von Pininfarina schon 2010!

16. 6. 2009 · 13 Reaktionen

Bilder: Bluecar Solar-Auto von Pininfarina

Der zeitgeist schrieb bereits über den Loremo und auch über das Tesla Model S, beides mehr oder weniger revolutionäre „grüne“ Autos.

Plötzlich erscheint wie aus dem Nichts das Bluecar, ein Solar-Auto mit Elektroantrieb und Aufladung an der Steckdose das schon 2010 verfügbar sein soll.

Auch Beschleunigung (0 auf 60 Meilen in 6,3 Sekunden?) und Reichweite (250 km) sind beeindruckend für ein Elektroauto und für das nötige Sex-Appeal sorgt eben das Design der traditionsreichen Designer-Schmiede Pininfarina aus Italien. Die Leute gestalten sonst schnittige Sportwagen der höchsten Preisklassen.

Also was denn nun, Solar- oder Elektroauto?

Soweit ich verstehe hat das Blucar einen Elektroantrieb der sowohl von der Sonne geladen wird (daher die Solarzellen auf dem Dach) als auch an der Tankstelle oder über die ganz normale Steckdose.

Der Wagen ist ein 4-Sitzer der von der von Größe her irgendwo zwischen VW Lupo und VW Polo angesiedelt ist. Ich hoffe auch vom Preis her, denn die Macher haben große Ambitionen, sie wollen Zigtausende Bluecars jährlich absetzen, spätestens ab 2011.

Ich kann nur sagen: Ich freue mich auf das Bluecar, vor Allem auch als Stadtbewohner, der Bluecar soll unvergleichlich leise laufen, oder sollte ich sagen fahren? Wobei, hauptsächlich geht es ja um die Abgase odr deren Mangel :-)

Mehr zum Bluecar unter den folgenden Links.

  • Via und Bilder: Inhabitat » Blue Car (en)
  • Modellvorstellung: Pininfarina | Pininfarina BlueCar (en)
  • Homepage: Entdecken Sie den Bluecar – Bluecar by Pininfarina (de)

Tags: cool · Design · grün

13 Reaktionen ↓

  • 1 Cookie // 23. 6. 2009 um 17:29

    Die größte Gefahr, die dann von solch geräuscharmen Autos ausgeht, ist dann wohl dass Fußgänger besser aufpassen müssen, denn HÖREN wird man die Dinger ja erst, wenn sie an einem vorbei rauschen…

  • 2 HansHans // 29. 11. 2009 um 12:27

    Cooles Auto, voll geil wo kann ich ihn kaufen.
    Ist bestimmt ein Frauenmagnet, wenn ich ihn aufmotze. HH

  • 3 HansHans // 29. 11. 2009 um 12:29

    Kann mir jemand noch mehr Bilder von diesem Auto auf meine E-mail Adresse schicken, ich muss ein Mini Solarauto für mein Technikerabschluß bauen aus Strüropor. HH

  • 4 Elektroautos: Renault Fluence Z.E. vs Nissan Leaf, Opel Ampera und BYD E6 // 21. 12. 2009 um 19:54

    […] Außenseiter wie Tesla, Loremo oder Bluecar fast aus dem Nichts entwerfen, das vermag die behäbige Autoindustrie nach wie vor kaum auf die […]

  • 5 Elektroauto Renault Fluence Z.E. fertig // 30. 4. 2010 um 17:52

    […] ganzen Autos aus erneuerbaren Energien stammen wird. Wer auf Nummer sicher gehen will setzt af ein Solarauto . […]

  • 6 Neusinger // 10. 6. 2010 um 04:31

    Ich finde, man hätte die Forschung in der Richtung schon viel früher betreiben müssen, weil es wirklich die einzige Alternative ist. Was kostet denn ein Blue Car Solarauto ?

  • 7 zeitgeist // 10. 6. 2010 um 10:59

    So wie es scheint wird das Bluecar zunächst nicht verkauft sondern nur vermietet bzw. zum Leasing angeboten. Dieses wird Spekulationen zufolge wohl 330 Euro im Monat kosten.
    Dieser Preis ist allerdings eher dem Vorbestell-Formular entnommen, denn so viel beträgt die Anzahlung die geleistet werden muss.

  • 8 NLV Quant: Solarauto der Superlative // 10. 12. 2010 um 17:13

    […] Quant unterscheidet sich aber auch vom Bluecar Solarauto indem nicht eine extra Solarzelle im Dach untergebracht ist, sondern die gesamt Karosserie mit […]

  • 9 peter // 19. 3. 2011 um 13:34

    es ist kein solarauto. klassischer elektroantrieb mit lithium polymer akkupack, der über eine steckdose „bestromt“ wird. mit dem solarpanel kann man höchstens das gps bestromen…

  • 10 Inge Schmidts // 20. 5. 2011 um 10:38

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    das Bluecar Solarauto begeistert mich total. Das ist die Zukunft. Was würde denn so ein Auto kosten?
    Viele Grüße
    Inge Schmidts

  • 11 Melita W. // 15. 6. 2011 um 17:21

    wieso gibt es Solarautos nicht bereits auf dem Markt?? Verbietet es irgendein Konzern ???
    Solarautos sind die Errungenschaft des Jahrhunderts aber da gibt es zu wenige, die daran verdienen würden, wer fütterte dann die Ölkonzerne, wenn die Autofahrer kein Öl mehr bräuchten.
    Opel, Renault und alle anderen,
    macht doch endlich Solarautos fürs Volk.
    Keine Luftverschmutzung, keine Ölkrise mehr…… oder ist das zu paradiesisch also unpassend für unsere Erde ??

  • 12 Thomad // 17. 9. 2011 um 17:39

    Mehr infos unter solarideen.net auch von reinen photovoltaikautos.

  • 13 Eine seriöse Doppelgefahr nimmt langsam durch das Autofahren Gestalt an | Grüner Lolli // 15. 5. 2012 um 23:31

    […] Bluecar Solarauto […]