Bing, wie Bingo ohne „o“ heißt die neu gestaltete Suchmaschine von Betriebssystem-Monopolist Microsoft, bekannt durch sein Folterinstrument namens Windows.
Doch „Bingo“ rufen wird der geneigte Suchmaschinen-Benutzer bei Bing leider nicht so häufig.
Eher neige ich zum etwas oberflächlichen Wortspiel: Was für ein Bing?
Denn es gilt suchen ohne zu finden oder aber etwas finden was gar nicht mehr zu finden ist. Ich habe gleich bei den ersten Tests peinliche Ergebnisse zu Tage gefördert.
- So habe ich versucht dieses Blog zu finden, doch sowohl unter zeitgeist als auch bei zeitgeist blog war nur Fehlanzeige. Bei zeitgeist blog war nur eine untergeordnete Kategorie dieses Blogs zu finden auf der zweiten Seite unter ferner liefen.
- Zudem ergab bei der Suche nach bing also dem Namen der Suchmaschine selbst bereits der dritte „Treffer“ einen alten Forum-Beitrag der Seite Bing.de – offenbar noch bevor die Domain zu Microsoft gehört hatte. Diese Adresse ging allerdings ins Leere.
- Dann gab ich Bing noch eine Chance und suchte nach bing definition. Was kam heraus: Etliche Binge Eating Definitionen und keine Einzige die die Suchmaschine Bing selbst erklärt.
Bei bing logo war Bing zwar besser als Google, immerhin war das Logo auf Platz 4 zu finden, aber auf Platz Eins war folgendes Bild:
Was das Bild zeigt? Dazu verweise ich wiederum auf die oben erwähnte Definition von bing. Statt ums essen geht es hier aber um trinken sowie ich verstehe.
Dieser Beitrag von mir wird vermutlich die Reihenfolge der Suchergebnisse mit beeinflussen, also nicht wundern wenn die Plätze nicht mehr ganz stimmen.
Bing steht derzeit für suchen ohne zu finden, oder aber etwas finden was gar nicht gesucht wurde.
2 Reaktionen ↓
1 Dagmar // 7. 6. 2009 um 22:07
;-)…Das Bild gefällt mir!!!!!
„Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube“
Goethe (Faust)
2 zeitgeist // 8. 6. 2009 um 18:05
Hey Dagmar, ich hoffe natürlich das erste Bild, also das Logo ;-) !