Ausser Konkurrenz: Phillippe Starck Wanduhr im MoMa
Unter Designer-Uhren verstehen die meisten wohl entweder so etwas wie Angeber-hafte Rolex und ähnliche Luxus-Uhren die so viel wie ein Auto kosten oder aber Billig-Uhren aus Plastik wie von Swatch die zumeist durch einen dekorativen Pop-Art Verschnitt als Design gelten. Mit billig meine ich dabei nicht den Preis, sondern die Produktionskosten.
Wenn Designer Uhren gestalten sieht das dann aber noch ein wenig anders aus.
Daher will der zeitgeist 7 Designer-Uhren zeigen die den Namenverdienen, egal ob Armbanduhren, Standuhren oder Wecker. Uhr ist Uhr und der Zeit ist es eh egal. Daher querbeet:
- The Now Watch, zu deutsch etwa die Jetzt-Uhr ist eine Uhr für Erleuchtete oder ZEN-Schüler die noch auf dem Weg sind, es gibt leider kein gut verwendbares Bild daher nur das Logo, weiter klicken um das schöne Stück zu bewundern:
- Dieser Retro-Wecker sind schon fast nach dem sog. Steampunk aus, bei dem Moderne mit dem Viktorianischen Zeit vermischt wird. Leider ausverkauft und No-Name also auch nicht woanders zu finden:
- Philippe Starck ist einer der berühmtesten Produktdesigner der Welt und das liegt nicht nur an seinen Lampen in Form von Handfeuerwaffen, dieses Design einer Armbanduhr die O-Ring heißt beweist das:
- Die Weltzeit-Uhr von Charlotte van der Waals ist gleichzietig ein Schmuckstück und ungemein praktisch wenn man wie der zeitgeist ständig mit Leuten aus aller Welt per Internet zu tun hat:
- Urwerk brachte 1996 eine Armbanduhr Namens bzw. unter der Nummer 102 heraus. Das Design der Stahlversion 102 wurde bei der 102 aus Gold übernommen. Leider gibt es Urwerk 101 und 102 nicht mehr zu kaufen:
- Der TIWE Concept-Uhr widmete ich bereits einen eigenen Beitrag.
- Zu guter Letzt: Auch Swatch kann begeistern, die Swatch Simplissima ist eine wirkliche Deisgner-Uhr, kein Kitsch.
Nun, das sind erstmal nur 7 wahre Designer-Uhren weil 3 eh in meinen Lesezeichen warteten.
Mehr Designer-Armbanduhren gibt es beim zeitgeist-Partner Connox zu kaufen [Partner-Link].
14 Reaktionen ↓
1 Philippe Starck: Design ist absolut nutzlos // 1. 4. 2008 um 17:24
[…] Starck, der wohl einflussreichste Designer der Welt, zumal im Bereich Produkt-Design, der zeitgeist erwähnte ihn natürlich auch schon, sagt im ZEIT-Interview: Design ist absolut […]
2 Welche Designer-Uhr würde Jesus entwerfen? Den Vibering, damit Gehörlose wieder hören können // 4. 6. 2008 um 15:28
[…] Produktdesign zu mehr gut ist als zur Herstellung von schönen Dingen beweist die Designer-Uhr Vibering aus Korea von Kim Min-hee, Kwang-seok Jeong und Hyun-joong Kim aus Korea. Dieses auch […]
3 Die Pille: Das Uhrenradio für Mediziner // 30. 6. 2008 um 11:48
[…] Designer-Uhren bzw. hierbei ein Uhrenradio müssen nicht zwangsläufig edel oder pathetisch wirken Sie können witzig sei wie das Pillen-Radio alias Gélule von Designer Pascal Barde und Sequoia Studio zeigt. Das Pillen-Radio ist dabei nicht das einzige ausgefallenen Radio-Design auf seiner leider sehr knapp gehaltenen Website. […]
4 Designer-Armbanduhr The Universe: Die Sonne umrunden am Handgelenk // 16. 7. 2008 um 14:26
[…] Designer-Uhren teuer sind heißt das nicht automatisch sie seien nur für Angeber gut. Ramein Keum aus Korea beweist das […]
5 20 Designer-Uhren bizarr // 3. 10. 2008 um 17:46
[…] zeitgeist hat bekanntlich eine Schwäche für allerlei Designer-Uhren auch der abseitigen […]
6 Michaele Verrone // 26. 2. 2009 um 18:30
Danke für die tolle Zusammenstellung. Aus meiner Sicht gehört noch die UNO 24 von Botta Design dazu:
http://botta-design.de/de_uno_24.html
Gruss, Mika
7 Designer-Uhr Argos Lumen von Botta Design // 30. 10. 2009 um 19:30
[…] zeitgeist mag ja bekanntlich Designer-Uhren der dezenten Art, zumindest nicht solche die protzen. Die neue Argos Lumen von Botta Design tut es […]
8 Designer-Wanduhr Long-d mit zwei Zeitzonen von Kit Men Zeung // 16. 12. 2009 um 13:58
[…] sind ja mein Steckenpferd, es ist ja schließlich der zeitgeist hier. Die Designer-Wanduhr Long-d von Kit […]
9 Designer-Uhr Lock Your Time mit Schloss // 21. 1. 2010 um 20:39
[…] zeitgeist hat eine Schwäche für stilvolle Designer-Uhren obgleich er eher den Geist bevorzugt statt die Zeit. Dennoch, immer mal wieder gibt es ein […]
10 karl // 15. 10. 2010 um 01:59
allesamt aus der Kategorie „Uhren – mal anders gedacht“… rein gestalterisch sind zwei von 7 annehmbar. Der Preis der „Angeberuhren“ ist – neben Prestige – je nach Einsatzzweck auf die verwendeten Materialien, die Mechanik sowie die Ver- und Bearbeitung zurückzuführen. Dies schließt keineswegs eine zurückhaltende Gestaltung aus, wenn auch die aktuelle Uhrenmode für meinen Geschmack etwas überdimensioniert ist. kazimon, rado, panerei
11 Nixon The Newton Armbanduhr // 31. 1. 2011 um 17:28
[…] Zeit hat der zeitgeist keine Designer-Uhren mehr gezeigt. Nun denn, diese Armbanduhr von Nixon hat es mir besonders in gelb angetan weil sie […]
12 Designer-Armbanduhr Moonwatch: Die Mond-Uhr // 31. 1. 2011 um 17:31
[…] zeitgeist hat ja ein Faible für Designer-Uhren aller Art und heute, nach zu langer Abstinenz, wird er ihm erneut frönen. Die Moonwatch von The […]
13 Uni: Wandelbare Designer-Armbanduhr // 31. 1. 2011 um 17:38
[…] Designer-Uhren aller Art sind ja unlängst ein Steckenpferd vom zeitgeist. Schließlich spiegeln sie ja auch den […]
14 Mossner Andreas // 13. 7. 2011 um 12:22
Kennen Sie schon meine neue Uhr? Sie läuft nach dem Sanduhrprinzip und Zeigt die Zeit mit farbigen Flächen in einem Kreis. Links die Stunden, unten die Minuten.
Nur so zur Info, falls noch nie gesehen.
Viele Grüsse
Andreas Mossner