Es ist längst kein Geheimnis: Der zeitgeist hält große Stücke auf die MSI X-Slim Reihe die Design und Leichtigkeit vereint.
Das MSI X340 mit 13 Zoll ist das Subnotebook der Reihe. Das X400 ist das etwas größere Notebook mit 14 Zoll und der X600 ist eigentlich ein x500 aber aufgerundet, denn er hat doch keine 16 Zoll Bildschirm-Diagonale. Damit gleicht es der Konkurenz von Acer Timeline.
Das renommierte Laptop Magazine aus den USA hat bereits ein MSI X340 getestet.
Der Test ist recht ausführlich und im großen und ganzen positiv wenn auch noch erwähnt wird, dass es sich um ein Vorserien-Produkt handelt mit kleinen Schwächen inbesondere bei der Tastatur.
Bei Golem hingegen findet sich heute ein Review der beiden größeren X-Slim Laptops also des MSI X600 und seines kleineren Bruders X400 der erst kürzlich erschien.
Eins steht fest: Die flachen MSI-Notebooks sind schön und reichen fast an Apple Air-Niveau heran allerdings bei einem weit geringeren Preis.
Leider ist das MSI X340 nicht ganz so günstig wie erhofft. Ab ca. 650 Euro ist das kleinste zu haben und nicht mal die Netbook-Version X320 vermag den Preis wirklich zu unterbieten (ich frage mich warum, denn ein Netbook das mehr als 500 kostet halte ich definitiv für zu teuer).
Aber sind die MSI X-Slim Notebooks auch gut?
Laptop Magazine vergleicht mit dem doppelt so teuren MacBook Air und erklärt natürlich der MSI X340 wäre nicht ganz so solide, das lässt sich aber auch kaum erwarten bei dem Preisunterschied.
Die Leistung des Rechners ist teils zufriendenstellend, teils sogar
überm Durchschnitt aber beim Multitasking also dem Ausführen mehrerer
Programme dafür teils schlechter als die Konkurrenz.
Der 4-Zellen Akku schaffte allerding nur 3,5 Stunden. Das ist zu wenig um mobil zu arbeiten. Der Käufer wird auf den 8-Zellen Akku (mit Aufpreis) ausweichen müssen.
Alles in Allem haben sie aber nichts wirklich gravierendes zu beanstanden.
Golem bemängelt, dass die Displays spiegeln und auch das dünne Plastik elches zur Gewichtsreduktion verbaut wurde. Ansonsten schein alles OK zu sein bis auf kleine Details bei einigen Tasten.
Der Preis von ab 599 Euro der bei Golem erwähnt wird kann sich aber wohl kaum auf das 14 Zoll-Modell beziehen.
1 Reaktion ↓
1 3 MSI X340 Testberichte, Bilder-Sammlungen und Vergleiche mit MacBook Air // 27. 5. 2009 um 17:24
[…] ersten Test vom MSI X340 Designer-Subnotebook sowie Bilder dessen hat der zeitgeist schon gezeigt bzw. verlinkt. Nun folgen […]